Vorstellung des Finnenberghofs
Der Beginn des BIOLAND-Betriebs Finnenberghof liegt im Jahre 1984, als ich, Erwin Hartmann, zusammen mit meiner heutigen Ehefrau Christine Pohlmann, den Hof meiner Eltern übernommen habe. Zuvor war dieser 15 Jahre lang verpachtet gewesen, nachdem sich meine Eltern getrennt hatten.
Der Hof liegt wunderbar am Waldrand außerhalb des Dorfes Nörde, am Hang des Finnenbergs (daher der von uns gewählte Name).
Bis 2004 haben wir auf ca. 12 Hektar Ackerland Gemüse, Getreide und Kartoffeln angebaut, dazu häufig Kleegras, und auf ca. 6 ha Grünland Rinder (Pensionsvieh bzw. eigene Mutterkühe) und/oder Milchschafe gehalten. Anfangs hatten wir auch eine Handvoll Mastschweine und einen Stall voller Hühner, zeitweise standen hier auch 2 Island-Pferde (ein eigenes). Den Gemüsebau haben wir bis auf 2,5 ha Fäche ausgedehnt, mithilfe von einigen, oft wechselnden Mitarbeitern.
Als 2004 ein gartenbaulich qualifizierter Mitarbeiter kündigte, um auf eigenem elterlichen Betrieb weiterzumachen, entschlossen wir uns, einen Schnitt zu machen und den Umfang unserer Arbeit deutlich zu reduzieren. Einen großen Teil unserer Ackerfläche haben wir verpachtet (an einen Bioland-Kollegen) und teilweise auch verkauft.
Seitdem bewirtschaften wir zusammen mit 1 Mitarbeiter, Alexander Fleming, der nun schon seit 1995 bei uns beschäftigt ist, 3000 m² plus 2 x 200 m² Gemüse im Folientunnel, außerdem unser Grünland mit Pensionsvieh.
Schon 1988 haben wir begonnen und jetzigen Vermarktungsschwerpunkt Abokisten bzw. einen Lieferservice aufzubauen. Die Anregung erhielten wir von einem damaligen Mitarbeiter und seiner Freundin aus Süddeutschland, wo mit Abokisten gerade begonnen worden war. Seit langem fahren wir so 4 Liefertouren wöchentlich in unsere Umgebung aus. Dazu haben wir seit jeher Bioläden im Raum Kassel-Warburg beliefert.
Zu unseren eigenen Produkten (damals Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Eier, Schafsfrischkäse) gesellten sich bald Brot und andere Lebensmittel, die wir allmählich auch schon ab Hof verkauft haben. Daraus wurde schnell ein Vollsortiment, das wir auch seit 1992 im richtigen Hofladen präsentieren konnten. Diesen mussten wir allerdings 2010 mangels Nachfrage wieder schließen.
Wir ergänzen unsere Touren mit der Belieferung der KITA „Arche“ in Warburg, und dem Bioladen „Naturkost Brinkman“. Außerdem gibt es eine Food-Coop, die seit 1988 regelmäßig bei uns ihren Vorrat an Naturkost deckt. In entsprechender Weise versorgen wir auch Haushalte, die ihren Vorrat „en gros“ decken wollen, mit günstigen Konditionen.